Interessantes im Web




 
„Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa", im April 2001 von der Konferenz Europäischer Kirchen und vom
Rat der Europäischen Bischofskonferenzen beschlossen.
 
 
Die EKD bietet eine breitere Übersicht über Ökumenische Zusammenschlüsse.
 
 
Da findet man nicht nur die Gedenktage von Petrus und Paulus (Saulus), sondern auch die von Martin Luther King und seinem Namenspatron Martin Luther.

Maximilian Maria (Rajmund) Kolbe ist in der Gesellschaft von Dietrich Bonhoeffer.
 
Neben dem eigenen Zentrum Ökumene ist die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau auch an dem Konfessionskundlichen Institut Bensheim beteiligt.
Dieses führt unter seinen Partnern das Ökumenische Institut der Benediktinerabtei Niederaltaich und das Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn auf - das
für die Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz arbeitet.

Die Bensheimer hatten zu der Aufregung, die Benedikt XVI. am 12. September 2006 mit dem Zitat von
Kaiser Manuel II. auslöste, im Internet angemerkt:
„Wenn er das nicht darf, dann darf er überhaupt nicht mehr zitieren".

Ihnen war offenbar nicht entgangen, dass seine Einleitung Distanz signalisierte:
„Ohne sich auf Einzelheiten wie die unterschiedliche
Behandlung von „Schriftbesitzern" und „Ungläubigen" einzulassen, wendet er sich in erstaunlich schroffer, uns
überraschend schroffer Form …".

Bei www.wegweiser-gottesdienst.de
kann man nun das ganze Jahr über bundesweit nach evangelischen, katholischen und anderen christlichen Gottesdiensten
suchen - und nicht mehr nur zu Weihnachten und zu Ostern!
 
 
Der Heilige Stuhl (auf Deutsch)
 
 
Der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD)   ist Rechtsträger der  Deutschen Bischofskonferenz.
 
www.katholisch.de ist das „Offizielle Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland" Am oberen Rand der Seiten findet man allerlei dem entsprechende Partnerportale. „Die Redaktion arbeitet im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz." – Dagegen beruht  www.kath.de  „auf der privaten Initiative zahlreicher katholischer Christen" – die Nähe zu der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit ist freilich unverkennbar!
 
 
 
Hier bietet die Deutsche Bischofskonferenz Veröffentlichungen an.
Das sind eigene (auch die zusammen mit dem Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland herausgegebenen),
solche aus der Weltkirche und Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls. Sie können aus den von hier erreichbaren Seiten als Druckschriften bestellt oder im  PDF-Format heruntergeladen werden.
 
Also auch:  Apostolisches Schreiben EVANGELII GAUDIUM von Papst Franziskus (2014) …über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute.
 
Schon ehe die erste Enzyklika von Papst Franziskus LUMEN FIDEI als Druckschrift bestellt werden konnte, erschien deren  Würdigung durch Erzbischof Dr. Robert Zollitsch  in Form einer Pressemeldung.
 
Die vollständige Einführung durch Erzbischof Gerhard Ludwig Müller 
 
 
Die Erklärung DOMINUS IESUS  über die Einzigkeit und die Heilsuniversalität Jesu Christi und der Kirche [4. erweiterte Auflage 2007 (1. Auflage: 2000) ]
 
Die Enzyklika ECCLESIA DE EUCHARISTIA über die Eucharistie in ihrer Beziehung zur Kirche (2003).
 
Die Instruktion Redemptionis Sacramentum über einige Dinge bezüglich der heiligsten Eucharistie, die einzuhalten und zu vermeiden sind (2004).
 
 
 
Die Instruktion der Kongregation für die Glaubenslehre DIGNITAS PERSONAE - über einige Fragen der Bioethik (2008).
Als der ehemalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Karl Kardinal Lehmann - nun als Vorsitzender von deren Glaubenskommission - am 24. September 2008 in Fulda die überarbeitete Arbeitshilfe „Leitlinien für das Gebet bei Treffen von Christen, Juden und Muslimen"  vorgestellt hatte, war die neue Fassung sofort im Internet nachzulesen.
 
Zu dem verwandten Thema „Moscheebau in Deutschland" gibt es Eine Orientierungshilfe.
 
Verständlicherweise ist inzwischen nicht mehr bei der DBK zu finden, was der damalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz,
Karl Kardinal Lehmann im Jahre 2007 unter „Aktuell" erläuternd zu den Antworten auf Fragen zu einigen Aspekten bezüglich der Lehre über die Kirche der Kongregation für die Glaubenslehre – mit welchen DOMINUS IESUS ergänzt worden war – beitrug.
Die Stellungnahme der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) zu dieser vatikanischen Verlautbarung stand lange im Internet.
 
Auch Lehmanns aktuelle Erläuterung zu dem im selben Jahre erschienenen Apostolischen Schreiben  SUMMORUM PONTIFICUM  ist inzwischen natürlich nicht mehr bei der DBK zu finden.  Dieses Schreiben behandelt den Gebrauch der Römischen Liturgie in ihrer Gestalt vor der  Reform der Messliturgie, die 1970 nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil erfolgte.
 
...Die Enzykliken von Papst Benedikt XVI.

DEUS CARITAS EST
– über die christliche Liebe (2006),
SPE SALVI
– über die christliche Hoffnung (Dez. 2007), sein Apostolisches Schreiben
Sacramentum Caritatis
– über die Eucharistie, Quelle und Höhepunkt von Leben und Sendung der Kirche (Feb. 2007)
und die Sozialenzyklika
CARITAS IN VERITATE
(Juli 2009).   
 
Zu der Apostolischen Reise Seiner Heiligkeit Papst Benedikt XVI. nach München, Altötting und Regensburg (9.-14. September 2006) gibt es in einer Zusammenfassung auf 124 Seiten die Predigten, Ansprachen und Grußworte.
 
Anlässlich des Besuchs von Papst Benedikt XVI. vom 22.-25. September 2011 gab die Arbeitshilfe der Bischofskonferenz Der Glaube der Kirche Ein theologisches Lesebuch aus Texten Joseph Ratzingers Anregungen zur Lektüre von Texten Joseph Ratzingers.
 
Auch von der Apostolische Reise Seiner Heiligkeit Papst Benedikt XVI. nach Berlin, Erfurt und Freiburg - 22. bis 25. September 2011 sind die Predigten, Ansprachen und Grußworte (auf 162 Seiten) zu bekommen.
 



 




     



 


Ebenso kommt man aber auch an das Friedenswort der deutschen Bischöfe
Gerechter Friede
vom September 2000. Dazu gibt es die Übersetzungen
Une paix juste und
A Just Peace.


Die beiden Bände des Katholischen Erwachsenen-Katechismus
sind gleichfalls hier verfügbar - mit Suchfunktion!



Und hier die Zahlen der Katholischen Kirche in Deutschland:

Arbeitshilfe „Katholische Kirche in Deutschland –
Zahlen und Fakten 2014/15"
.



Hier geht's zum ZdK - Zentralkomitee der deutschen Katholiken.


Da kann man erfahren, wer von welcher Gruppe da hin delegiert wurde und was das ZdK gerade behandelt.




katholisch-werden.de
- im Jahre 2013 von Grund auf überarbeitet -


bietet Menschen einen Anlaufpunkt im Internet, die darüber nachdenken,
sich als Erwachsene taufen zu lassen, in die katholische Kirche überzutreten oder die nach einem
Kirchenaustritt nun den Wiedereintritt in die katholische Kirche erwägen.



Der 
?101. Katholikentag

findet vom 9. bis 13. Mai 2018 in Münster statt.



Dem Ökumenischen Kirchentag der vom 12.-16  Mai 2010
in München stattfand, folgt der nächste im Jahre 2017.



Hier geht es zum
?Deutschen Evangelischen Kirchentag
.


Das Bistum Mainz



  • Mainzer Bistumsnachrichten im Internet

  • Portal
    „Glaube–Theologie–Seelsorge"
    auf der Internetplattform des Bistums Mainz

  • Die KarlsCam
    blickt auf den Mainzer Dom von südöstlicher Richtung.
    Sie wurde vom Bistum Mainz am 16. Mai 2016
    zum 80. Geburtstag und zur Verabschiedung von Karl Kardinal Lehmann als Bischof von Mainz eingerichtet
    - mit ganz herzlichem Dank für 33 Jahre unermüdlichen Dienst in der Leitung des Bistums!
    kardinal-lehmann.bistummainz.de.

    Die Webcam stellt alle
    10 Minuten eine aktuelle Ansicht des Doms St. Martin
    bereit. Auf dem Bildschirm bleibt diese stehen, bis der Browser
    - etwa durch Drücken von F5 -
    zur Aktualisierung aufgefordert wird!
    Das Webcam-Archiv
    - das über dieses Zeichen
    Webcam-Archiv
    unter dem Bild zu erreichen ist - beginnt am 12.05.2015 um 15:00 Uhr!


  • Unser Dekanat Rüsselsheim


  • Unsere Partnergemeinde im Pfarreienverbund,

    Icon der KircheSt. Marien

    in Mörfelden

    - wo es auch die Seite Unser Pfarrer gibt.


  • Die Evangelische Kirchengemeinde Mörfelden
    (gehört natürlich nicht zum Bistum Mainz -
    aber in die Nachbarschaft von St. Marien)

  • Auch die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf ist im Internet zu finden.




C†H

Was man im WWW über katholische Bischöfe und ihre Bistümer erfahren kann


Auf den Web-Seiten des Vatikans ist vieles zu finden – aber keine Übersicht der gegenwärtigen Bischöfe und ihrer Vorgänger.

Hier ist der US-Amerikaner David M. Cheney eingesprungen
(This
web site is not officially sanctioned or approved by any Catholic Church authority
)
.
Herausgekommen ist seine eindrucksvolle Datenbank
Catholic-Hierarchy - wie kann er das nur schaffen?

Dort findet man Daten über Bischöfe und Diözesen der Katholischen Kirche in Gegenwart und Vergangenheit.


In Cheneys Quellenverzeichnis trifft man auf das ähnliche deutsche Angebot
Die Apostolische Nachfolge, das ebenfalls als das Unternehmen
eines Hobbyforschers auftritt. Es wird betrieben von dem Stadtamtsrat
Martin Wolters, wohnhaft im Kreis Wesel.


Bei Cheney kann man bis 1592 zurückverfolgen, von welchem Nuntius
sich der Heilige Stuhl in Germany vertreten ließ.

So findet man auch, wann Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli diesen Dienst tat.


Die Botschafter beim Heiligen Stuhl - die ja keine Bischöfe sind - entgehen Cheneys Aufmerksamkeit. Wer wissen will, wer von
1943-1945 da deutscher Botschafter war, muß sich an Wolters wenden.
Auf dessen Seite Dipl. Corps findet sich 'Botschafter Freiherr Ernst von Weizsäcker' ,
der Vater des späteren Bundespräsidenten.

Sehen wir, was man bei Catholic-Hierarchy über das
Bistum Mainz erfahren kann.


„Erhöht" (so kann man elevated übersetzen) wurde es am 29 November 1801 nicht gerade,
da verlor es nämlich den Status eines Erzbistums - den es seit dem Jahre 747 inne hatte. Später wurde es Teil der Kirchenprovinz des 1821 errichteten Erzbistums Freiburg.

(Auch das frühere Erzbistum Trier wurde am gleichen Tage
ohne 'Erz-' wieder errichtet - die Ursache ist dort zu finden, wo
die Entstehung des Bistums Limburg erklärt wird!)

Unter der Überschrift 'Past and Present Ordinaries' sind darunter die Bischöfe von Mainz seit dem Jahre 1434 aufgelistet.


Klickt man auf den Namen unseres ehemaligen Bischofs Karl Lehmann,
so erscheinen dessen Lebensdaten - der Hochschullehrer kommt da freilich so wenig vor, wie der Vorsitzende der Bischofskonferenz.


Man muß auf Wolters zurückgreifen, wenn man sich
für die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen in den letzten Jahrzehnten interessiert.


Offensichtlich, dass diese Seite auf Basis der Daten in einer Datenbank erstellt wird. Die Fristen seit der Priester- und der
Bischofsweihe … sind jeweils tagesaktuell berechnet.

Seltsam wirkt, dass als Alter am Tag der Geburt das aktuelle Lebensalter angegeben ist.


Auch wenn in dem Kasten `Bishops` Listen nach Name, nach Alter, nach Dienstalter als Bischof oder Priester
und eine Liste der aktiven Bischöfe nahe der Altersgrenze angeboten werden, so ist klar, dass hier bei jeder Abfrage auf die Datenbank zurückgegriffen wird.

Was dagegen in der Zeile 'Päpste' angeboten wird, ist statische Information, die sich gewiss über Jahre nicht verändert.


Spätestens die Aktualität der Seite
Recent Bishop Events - Germany lässt daran zweifeln, dass die Datenbank, aus welcher dies kommt,
von einem Hobbyforscher fernab von Rom aus allgemein zugänglichen Quellen gespeist wird.


Auf die Internet-Aktivität mag gleichwohl zutreffen: "… this is just a hobby done in my spare time”.


Man kann sich eine solche Seite auch für andere Staaten ausgeben lassen: Ausgehend von der Leitseite
Catholic-Hierarchy - und weiter über


  • Countries ? gewünschter Staat

  • in der mittleren Spalte Bishops - ganz unten ? Recent Events

Inzwischen bietet Cheney auch den Blog
Catholic-Hierarchy News an,
wo man sich in einer vertikalen Navigationsleiste mit der Überschrift Labels den interessierenden Staat heraussuchen kann.



Sucht man Marcel-François Lefebvre auf, so
kann man sehen, dass er an 5 Bischofsweihen mitwirkte - bis zum 19. März 1968 - also mit Zustimmung der Bischofskongregation!


Die Priesterbruderschaft Sankt Petrus


errichtet im Jahre 1988
von der päpstlichen Kommission Ecclesia Dei - ist nach
ihrer Selbstdarstellung und anderen Quellen eine vom Vatikan approbierte
Gesellschaft apostolischen Lebens.

In der Ordensliste bei Catholic-Hierarchy
ist sie aber nicht zu finden - ihr gehörte nie ein Bischof an!




Über die Ordensgemeinschaften



Kirchliche Akademien in unserem Raum



  • Erbacher Hof
    Akademie des Bistums Mainz


    Der Erbacher Hof ist in der Nähe des Mainzer Doms.

    Von dort blickt die KarlsCam auf den Dom.


  • Katholische Akademie Rabanus Maurus, Akademie Frankfurt am Main des Bistums Limburg,

    im HAUS AM DOM, Domplatz 3, 60311 Frankfurt

  • Die

    Evangelische Akademie Frankfurt
    wird im Frühjahr 2017 in das neu- und umgebaute Haus der Akademie
    am Römerberg mit insgesamt über 800 qm Nutzfläche, zwei großen Sälen
    und vier zusätzlichen Seminarräumen einziehen.

    Bis dann wird das Programm an anderer Stelle - auch in Frankfurt - weitergeführt.


In Frankfurt am Main findet man die
Katholische Stadtkirche Frankfurt
und die  
Evangelische Kirche Frankfurt am Main
.


Dort kann man auch lesen, dass es seit 1999 die Propstei Frankfurt nicht mehr gibt - dafür
die viel grössere

Propstei Rhein-Main
.



Religion in Rundfunk und Fernsehen



Liturgisches



  • Zu den Sonntagslesungen der kommenden Wochen bietet das
    Katholische Bibelwerk jeweils Hilfen
    für Lektorinnen und Lektoren
    .

  • Für die Evangelien der Sonn- und Feiertage finden Sie hier exegetische Auslegungen.

  • Hier bietet die Erzabtei Beuron
    Einblick in die Liturgie des Monats.


    1884 erschien erstmals: „Das Meßbuch der heiligen Kirche (Missale Romanum) lateinisch und deutsch,
    mit liturgischen Erklärungen für Laien, bearbeitet von P. Anselm Schott", mit dem Generationen von Laien die lateinische Messe
    verfolgten. P. Anselm war Benediktiner der Abtei Beuron.

    Wegen der jährlich wechselnden Schriftlesungen besteht das Werk heute aus drei Bänden Sonntags-SCHOTT und zwei Bänden Wochentags-SCHOTT


  • Das
    Ökumenische Kooperationsprojekt „nachhaltig predigen"
    - bei dem
    einige Bistümer und Landeskirchen zusammenwirken  -
    bietet Vorschläge für's „Nachhaltig predigen".
    Da findet man auch, was in den katholischen und evangelischen Kirchen an Sonn- und Feiertagen
    aus der Schrift verlesen wird.
    Dies kann man aber ebenso dem
    Ökumenischen Bibelleseplan
    entnehmen!


  • Bibel


  • Dem Auftrag der katholischen wie der evangelischen Kirche folgend,
    haben in den seit 2006 vergangenen zehn Jahren Fachleute die im Gottesdienst
    benutzten Bibelübersetzungen dem Stand der Bibelwissenschaft und der Gegenwartssprache angepasst.


    Umfassende Auskunft über die

    revidierte Einheitsübersetzung
    bietet das Katholische Bibelwerk.


Osterdatum




 


Zurück Seitenanfang