Darstellung des Herrn
Am 2. Februar
feiern wir das ‚Fest der
Darstellung des Herrn‘ - im Volksmund ‚Mariä Lichtmess‘.
Nach dem Gesetz
des Mose musste eine Mutter 40 Tage nach
der Geburt eines Jungen sich im Tempel kultisch reinigen lassen und den
erstgeborenen Knaben Gott als Eigentum übergeben.
Dieser
Vorschrift kamen Josef und Maria nach. Die Ostkirche
nennt dieses Ereignis ‚Fest der
Begegnung‘: der Messias kommt in seinen Tempel und begegnet in den
Personen Simeon und Hannah Vertretern des Alten Bundes.
Deshalb die Weissagung
des Simeon:
‚Nun lässt
du Herr, deinen
Knecht in Frieden scheiden, denn meine
Augen haben das Heil gesehen, das du vor
allen Völkern bereitet hast, ein Licht,
das die Heiden erleuchtet und
Herrlichkeit für dein Volk Israel.‘
‚Ein Licht zur
Erleuchtung der Heiden‘ - daran erinnert
der Brauch, an diesem Fest
Kerzen zu segnen. Wenn auch Sie
eine oder mehrere Kerzen segnen lassen
möchten, dann bringen Sie diese zum
Gottesdienst am 2. Februar mit und legen sie
vor den Altar.